Analysis and Valuation of Start-Ups (AVS)
Analysis and Valuation of Start-Ups (AVS)
Liebe Studierende,
wir möchten Sie gerne informieren, dass die Dienstzeit von Herrn Prof. Dr. Thomas M. Fischer planmäßig am 30.09.2025 enden wird. Aus diesem Grund ist es möglich, dass die Veranstaltung im Sommersemester 2026 nicht mehr angeboten wird. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Das Modul findet im Sommersemester 2024 statt.
Veranstaltungsübersicht
- FACT: Wahlbereich (Aktuelle Fragen aus FACT I bzw. III)
- Management: Pflichtbereich II (Fallstudien und Projekte im Management VIII)
- Wirtschaftsingenieurwesen: Wahlbereich (Aktuelle Fragen aus FACT I)
Seminar Analysis and Valuation of Start-Ups (AVS)
In deutscher Sprache, 2 SWS, 5 ECTS
Dozierende | Uhrzeit | Raum | Termin |
PricewaterhouseCoopers (PwC) GmbH:
Janina Becker (Lehrbeauftragte) |
Mi., 09:00 – 17:30 Uhr | LG 4.154 | 24.04.2024 |
Mi., 09:00 – 17:30 Uhr | LG 4.154 | 08.05.2024 | |
Ansprechpartner/in am Lehrstuhl: | Lena Reimann (M.Sc.) | ||
Prüfungstermine:
Prüfungsleistung | Uhrzeit | Raum | Termin |
Gruppenpräsentation | Mi., 09:00 – 17:30 Uhr | LG 4.154 | 08.05.2024 |
Klausur | Mo., 12:00 – 12:45 Uhr | H6 | 27.05.2024 |
Dokumente und Veranstaltungsmaterialien:
Die Ankündigung und das Bewerbungsformular zur Anmeldung finden Sie auf StudOn (ohne Passwort). Die Lehrunterlagen zur Veranstaltung werden ebenfalls über StudOn bereitgestellt (Das Passwort wird den Teilnehmern nach Zulassung bekanntgegeben).
Inhalte:
Im Zuge der Digitalisierung treten zunehmend junge, innovative Unternehmen in Märkte ein, welche sich durch ein neuartiges Geschäftsmodell und schnelles Wachstum auszeichnen („Start-Ups“). Die auf Basis von Finanzkennzahlen durchzuführende Analyse der Stärken und Schwächen sowie die Bewertung dieser Unternehmen führt zu Herausforderungen bei Investmentbanken, Transaktionsberatungen und M&A Abteilungen von Unternehmen.
Im Seminar wird erarbeitet, welche finanziellen Charakteristika diese Unternehmen aufweisen, wie ihre Marktpotenziale bewertet werden können und welche Besonderheiten sich im M&A-Prozess ergeben. Der Fokus liegt auf der Bewertung von Start-Ups. Durch Anwendungsbeispiele wird vermittelt, mit welchen Herausforderungen die Praxis bei der Bewertung von Start-Ups konfrontiert ist und wie diese bei der Anwendung traditioneller Methoden (z.B. DCF, Multiplikatoren) berücksichtigt werden können. Darüber hinaus werden ergänzende Bewertungsmöglichkeiten vorgestellt.
Lernziele und Kompetenzen:
Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Besonderheiten von Start-Ups, insbesondere in Bezug auf die Ermittlung des Unternehmenswertes zu vermitteln. Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung in der Lage sein, die spezifischen Herausforderungen bei der Bewertung von Start-Ups zu erkennen und diese selbstständig durch die Anwendung passender Bewertungsmethoden zu bewältigen.
Studien- und Prüfungsleistung
Die Teilnehmenden werden im Anschluss an die Blockveranstaltung anhand der gemeinsam erarbeiteten Kriterien eigenständig die Bewertung eines Beispielunternehmens durchführen. Dabei soll das Unternehmen in den Markt und Wettbewerb eingeordnet werden sowie verschiedene Bewertungsmethoden angewandt und verglichen werden. Die Bearbeitung erfolgt in Gruppen von Studierenden. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Veranstaltung präsentiert und diskutiert. Zudem werden die in der Vorlesung vermittelten Inhalte in einer Klausur geprüft.
- Gruppenpräsentation: 30 Minuten (45%)
- Klausur: 45 Minuten (55%)
Die Module „Aktuelle Fragen aus FACT I“, „Aktuelle Fragen aus FACT II“ bzw. „Aktuelle Fragen aus FACT III“ setzen sich aus je zwei 2,5-ECTS-Slots zusammen. Bitte beachten Sie daher, dass Sie mindestens in einem der beiden Module zwei leere Slots zur Verbuchung verfügbar haben müssen. (siehe Modulhandbuch FACT)
Turnus des Angebots:
- jährlich im SS
Arbeitsaufwand:
- Präsenzzeit: 60 h, Eigenstudium: 90 h
Dauer des Moduls:
1 Semester