We proudly announce the 14th round of the cooperation seminar between the Chair of Accounting and Management Control (Prof. Dr. Thomas M. Fischer) and Dr. Ralf P. Thomas, CFO of SIEMENS AG.
Der Lehrstuhl begrüßte am 29.01.2018 Herrn Dr. Marcell Vollmer, Senior Vice President und Chief Digital Officer bei SAP Ariba, zu einem Gastvortrag in der Veranstaltung Controlling of Business Systems (CBS).
Einen Höhepunkt der Veranstaltung Kostenrechnung und Controlling (KRC) im WS 2017/18 stellte der Gastvortrag „Marktorientiertes Kostenmanagement in der Audi AG“ von Herrn Marc Seute (Audi AG) am 18.12.2017 dar.
Mit der Ergebnispräsentation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor SIEMENS-CFO Dr. Ralf P. Thomas, Prof. Dr. Thomas M. Fischer sowie Senior Managern der SIEMENS AG fand Stage A des Seminars „Challenges in Business Management“ im Wintersemester 2017/18 einen erfolgreichen Abschluss.
Das Sonderheft „Erfolgreiche Führung von Shared Services“ der ZfbF fasst die Ergebnisse des Arbeitskreises „Shared Services“ der Schmalenbach-Gesellschaft zusammen, welche in den fünf Jahren seit Gründung des Arbeitskreises entwickelt wurden. Neben einer grundlegenden Systematisierung von Shared Ser...
Das Werk ist in der 9. Auflage erschienen. Das Standardlehrbuch zur Kostenrechnung wurde als Klassiker der Controlling-Literatur ausgezeichnet.
Dieses Lehrbuch ist zur grundlegenden Einarbeitung in die Gebiete der Kostenrechnung und ihrer Anwendungen, insbesondere für das operative Controlling, k...
Das Lehrbuch Controlling ist neu erschienen. Neben einer durchgehenden Überarbeitung und Anpassung an die Entwicklungen in der Controlling-Praxis und Forschung wurden in der 2. Auflage zahlreiche neue Unternehmensfälle und Beispielrechnungen aufgenommen. Inhaltlich fanden neue Themenbereiche wie Big...
Wissensbilanzen sind die Basis für die Bestimmung und Messung immaterieller Werte. Sie zeigen die Zusammenhänge zwischen den Zielen, den Geschäftsprozessen, dem intellektuellen Kapital und dem Erfolg eines Unternehmens. Das Buch befasst sich mit den Voraussetzungen für die Entwicklung einer einheitl...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.