Prof. Dr. Thomas M. Fischer und der Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling freuen sich, Dr. Jochen Schmitz, CFO von Siemens Healthineers, für einen spannenden Gastvortrag zu begrüßen. Unter dem Titel „Reporting at a click?!“ wird Dr. Schmitz Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforder...
Vom 23. bis 25. Juni 2024 fand an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien die „Empirical Research in Management Accounting & Control (ERMAC) Summer School and Research Conference“ statt, an der mit Sebastian Gaschler, M.Sc., und Dominik Zink, M.Sc., zwei Vertreter des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling (Prof. Dr. Thomas M. Fischer) teilnahmen.
Am 3. Juni 2024 fand auf Einladung von Prof. Dr. Thomas M. Fischer in der BA-Vorlesung „Controlling of Business Development” (CBD) ein Gastvortrag von Herrn Dr. Peter Kram (Head of Purchase Controlling, Corporate Controlling, Schaeffler Gruppe) statt. Dr. Kram war von 2013 bis 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling tätig.
From May 15-17, 2024, four research assistants from the Chair of Accounting and Management Control (Prof. Dr. Thomas M. Fischer) presented their current empirical studies at the 46th EAA Annual Congress, which focus on the alignment of financial and non-financial KPIs (Jonas Albers, M.Sc.), the driv...
Am 13. Mai 2024 war auf Einladung von Prof. Dr. Thomas M. Fischer im Rahmen der BA-Vorlesung „Controlling of Business Development” (CBD) Herr Dr. Stefan Hirsch (Head of Strategy and Future Business Services, Bosch Global Business Services, Robert Bosch GmbH) zu Gast, der von 2013 bis 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling tätig war.
Am 19. und 20. September 2023 fand der 77. Deutsche Betriebswirtschafter-Tag der Schmalenbach-Gesellschaft zum Thema „Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr: Unternehmenspotentiale sichern und stärken“ statt. In einer öffentlichen Sitzung des Arbeitskreises „Shared Services“ referierten zu Beginn Professor Dr. Thomas M. Fischer und Christof Neunsinger, M.Sc. gemeinsam mit Professor Dr. Rolf Brühl (ESCP Business School) zum Thema „Shared Services as Levers for Improving Competitiveness – Productivity, Customer Value, Sustainability, and Organizational Resilience“.
Vom 24. bis 26. Mai 2023 fand an der Aalto Universität der 45. Kongress der European Accounting Association (EAA) in Espoo und Helsinki, Finnland, mit ca. 1.300 Teilnehmenden aus aller Welt statt.
Vom Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling der FAU haben Sebastian Gaschler, M.Sc., Christof N...
Vom 9. bis 10. März 2023 fand an der WHU – Otto Beisheim School of Management (Institute of Management Accounting and Control) in Vallendar die 20th Annual Conference for Management Accounting Research (ACMAR) statt. Die Gastgeber Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer begrüßten die internationalen Teilnehmenden und Referenten der rund 50 vorzustellenden Papers.
Vom 19. bis 21. Juni 2022 fand an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien die “Empirical Research in Management Accounting & Control (ERMAC) Summer School and Research Conference” statt. Professorin Dr. Isabella Grabner und Professor Dr. Gerhard Speckbacher begrüßten als Gastgeber rund 60 Teilnehmer auf dem in Wien gelegenen Campus.
Vom 11. bis 13. Mai 2022 fand der 44. Kongress der European Accounting Association in Bergen, Norwegen statt, die in diesem Jahr von der NHH Norwegian School of Economics organisiert wurde. Prof. Finn Kinserdal, Leiter des Instituts für Accounting, Auditing und Law an der NHH, und Prof. Annalisa Prencipe, Präsidentin der EAA, begrüßten die 1100 Delegierten aus 49 Ländern. Am Abend referierte Nicolai Tangen, CEO des Norges Bank Investment Management und verantwortlich für den Norwegian Sovereign Health Fund.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.