In order to stay competitive, firms need to respond to megatrends like digitalization, demographic change, decarbonization, and deglobalization. Prof. Dr. Thomas M. Fischer, holder of the Chair of Accounting and Management Control at Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg and head of the “Shared Services” working group at the Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., discusses how this can be done successfully.
Für das Hauptseminar Controlling im Wintersemester 2024/25 sind noch freie Plätze verfügbar. Bitte besuchen Sie den nachfolgenden Link für Details und das Bewerbungsformular:
Weitere Informationen & Bewerbung (Bewerbungen werden bis zum 16. Oktober 2024 um 10:00 Uhr entgegengenommen).
Liebe Studierende,
die Lehrunterlagen für unsere Veranstaltungen werden in der KW42 rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung zum Download auf StudOn zur Verfügung gestellt.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in das Wintersemester 24/25!
Prof. Fischer und das RECON-T...
Liebe Studierende,
die Einsichtnahme der Klausuren des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling im Sommersemester 2024 ist für Freitag, den 25.10.2024, ab 10 Uhr anberaumt. Die Einsichtnahme ist nur nach Anmeldung während eines individuell zugewiesenen Zeitfensters möglich. Die Anmeldung zur...
In the MA-seminar “Challenges in Business Management”, the student presentations were held on July 5, 2024 in front of Prof. Dr. Ralf P. Thomas (CFO, Siemens AG) and Prof. Dr. Thomas M. Fischer (Chair of Accounting and Management Control).
Vom 23. bis 25. Juni 2024 fand an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien die „Empirical Research in Management Accounting & Control (ERMAC) Summer School and Research Conference“ statt, an der mit Sebastian Gaschler, M.Sc., und Dominik Zink, M.Sc., zwei Vertreter des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling (Prof. Dr. Thomas M. Fischer) teilnahmen.
Liebe Masterstudierende,
am Montag, den 08.07.2024 von 15.00-15.45 Uhr, stellt der Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling (Prof. Dr. Thomas M. Fischer) die Themen und den Ablauf für die Bearbeitung der Hauptseminararbeiten im Wintersemester 24/25 im Raum LG H6 vor. Die Bewerbung ist bis Mon...
Liebe Masterstudierende,
am Montag, den 8. Juli 2024 von 16.00 – 16.30 Uhr, stellt der Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling (Prof. Dr. Thomas M. Fischer) gemeinsam mit Betreuern aus dem Management von Siemens Healthineers das MA-Kooperationsseminar „Digital Innovation & Business Plann...
Liebe BA-Studierende,
am Montag, den 08.07.2024 von 14.00-14.45 Uhr, stellt der Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling (Prof. Dr. Thomas M. Fischer) die Themen und den Ablauf für die Bearbeitung der Bachelorarbeiten im Wintersemester 24/25 im Raum LG H6 vor. Die Bewerbung ist bis ...
Am 18.06.2024 referierte Herr Prof. Dr. Alexander Sasse (Partner der Concentro Management AG, Nürnberg) in der Master-Vorlesung „Corporate Investment Controlling“ (CIC) zum Thema „Restrukturierung und M&A von Krisenunternehmen“. Nach einem kurzen Überblick in die Thematik der Unternehmenskrisen,...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.