Vom 9. bis 10. März 2023 fand an der WHU – Otto Beisheim School of Management (Institute of Management Accounting and Control) in Vallendar die 20th Annual Conference for Management Accounting Research (ACMAR) statt. Die Gastgeber Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer begrüßten die internationalen Teilnehmenden und Referenten der rund 50 vorzustellenden Papers.
Am Donnerstag, den 02.02.2023 von 17.00 - 18.00 Uhr, stellt der Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling (Prof. Dr. Thomas M. Fischer) die Themen und den Ablauf für das Kooperationsseminar "Challenges in Business Management" mit der Siemens AG vor.
Am Montag, den 06.02.2023 von 15.00 – 16.00 Uhr, stellt der Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling (Prof. Dr. Thomas M. Fischer) die Themen und den Ablauf für die Bearbeitung der Bachelorarbeiten im Sommersemester 2023 in Raum LG H6 vor. Die Bewerbung ist bis Freitag, den 10.02.2023 (12.00 Uhr), über das Online-Formular auf StudOn möglich.
We are pleased to announce the successful presentations of our MA-Seminar „Digital Innovation & Business Planning” (DIB) at the Chair of Accounting and Management Control (Prof. Dr. Thomas M. Fischer), jointly with Siemens Healthineers and Valsight.
Am 17. Oktober 2022 startete das Hauptseminar Controlling zum Thema „Neuere Entwicklungen im Controlling und Reporting“. Die neun MA-Studierenden erhielten im Rahmen des Seminars einen intensiven Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich des Controllings und Reportings. Innerhalb eines neunwöchigen Bearbeitungszeitraums konnten sich die Studierenden mit Themen in den Bereichen Institutional Logics, organisationaler Resilienz, unternehmerischer Nachhaltigkeit sowie dem Einsatz automatisierter Textanalyse in der Unternehmenspublizität auseinandersetzen.
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie die geänderten Räume für die Termine des Tutoriums in Controlling of Business Development (CBD) ab Montag, 19.12.2022.
Am 05.12.2022 haben wir Herrn Niko Hofmann in unserer Bachelorvorlesung „Kostenrechnung und Controlling“ (KRC) mit einem Gastvortrag zum Thema „Einblick in die Praxis der Kosten- und Ergebnisrechnung“ begrüßt.
Am 21.11.2022 fand im Rahmen der Masterveranstaltung „Controlling of Business Systems“ (CBS) der Gastvortrag „Digital Transformation in Controlling & Finance at SHS“ statt. Frau Judit Richwien, Executive Vice President Customer Services Finance (Siemens Healthineers), und Frau Martina Thaler, Head of Customer Services Finance Performance Controlling (Siemens Healthineers) referierten über die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling.
Das Seminar Digital Innovation & Business Planning (DIB) in Kooperation mit Siemens Healthineers und Valsight startet für MA-Studierende am Donnerstag, den 01.12.2022.
Am Montag, den 21.11.2022, gab Prof. Dr. Thomas M. Fischer für die Studienanfänger:innen im BA „Wirtschaftswissenschaften“ eine Einführung in die Inhalte der Veranstaltungen, die vom Lehrstuhl Controlling für die neue Studienrichtung „FACT-S“ angeboten werden. Prof. Fischer erläuterte den ...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.